Memantin Puren Starterpackung 5mg / 10mg / 15mg / 20mg, 28 St
Darreichungsform:
Filmtabletten
Packungsgröße:
28 St
PZN:
16506351
Anbieter/Hersteller:
PUREN Pharma GmbH & Co. KG
Marke/Präparat:
Abweichungen der Zuzahlung je nach Krankenkasse möglich. Für genaue Angaben wenden Sie sich bitte an unsere pharmazeutische Beratung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Bitte beachten Sie die weiterführenden Informationen Ihres Beipackzettels.
Wirkstoffe | |||
Stoffname | Komponentenname | Bezugsangabe | Stoffmenge |
---|---|---|---|
Memantin hydrochlorid | 7 weiße Tabletten 5mg | 1 Tablette | 5 mg |
entspricht Memantin | 7 weiße Tabletten 5mg | 1 Tablette | 4,16 mg |
Memantin hydrochlorid | 7 weiße Tabletten 10mg | 1 Tablette | 10 mg |
entspricht Memantin | 7 weiße Tabletten 10mg | 1 Tablette | 8,31 mg |
Memantin hydrochlorid | 7 orange Tabletten 15mg | 1 Tablette | 15 mg |
entspricht Memantin | 7 orange Tabletten 15mg | 1 Tablette | 12,47 mg |
Memantin hydrochlorid | 7 hellrote Tabletten 20mg | 1 Tablette | 20 mg |
entspricht Memantin | 7 hellrote Tabletten 20mg | 1 Tablette | 16,62 mg |
Hilfsstoffe | |||
Stoffname | Komponentenname | Bezugsangabe | Stoffmenge |
Cellulose, mikrokristalline | 7 weiße Tabletten 5mg | 1 Tablette | + |
Siliciumdioxid, hochdisperses | 7 weiße Tabletten 5mg | 1 Tablette | + |
Cellulose, mikrokristallin, siliconisiert | 7 weiße Tabletten 5mg | 1 Tablette | + |
Carboxymethylstärke, Natrium Typ A | 7 weiße Tabletten 5mg | 1 Tablette | + |
Talkum | 7 weiße Tabletten 5mg | 1 Tablette | + |
Natriumstearylfumarat | 7 weiße Tabletten 5mg | 1 Tablette | + |
Hyprolose | 7 weiße Tabletten 5mg | 1 Tablette | + |
Titandioxid | 7 weiße Tabletten 5mg | 1 Tablette | + |
Macrogol 6000 | 7 weiße Tabletten 5mg | 1 Tablette | + |
Cellulose, mikrokristalline | 7 weiße Tabletten 10mg | 1 Tablette | + |
Siliciumdioxid, hochdisperses | 7 weiße Tabletten 10mg | 1 Tablette | + |
Cellulose, mikrokristallin, siliconisiert | 7 weiße Tabletten 10mg | 1 Tablette | + |
Carboxymethylstärke, Natrium Typ A | 7 weiße Tabletten 10mg | 1 Tablette | + |
Talkum | 7 weiße Tabletten 10mg | 1 Tablette | + |
Natriumstearylfumarat | 7 weiße Tabletten 10mg | 1 Tablette | + |
Hyprolose | 7 weiße Tabletten 10mg | 1 Tablette | + |
Titandioxid | 7 weiße Tabletten 10mg | 1 Tablette | + |
Macrogol 6000 | 7 weiße Tabletten 10mg | 1 Tablette | + |
Cellulose, mikrokristalline | 7 orange Tabletten 15mg | 1 Tablette | + |
Siliciumdioxid, hochdisperses | 7 orange Tabletten 15mg | 1 Tablette | + |
Cellulose, mikrokristallin, siliconisiert | 7 orange Tabletten 15mg | 1 Tablette | + |
Carboxymethylstärke, Natrium Typ A | 7 orange Tabletten 15mg | 1 Tablette | + |
Talkum | 7 orange Tabletten 15mg | 1 Tablette | + |
Natriumstearylfumarat | 7 orange Tabletten 15mg | 1 Tablette | + |
Hyprolose | 7 orange Tabletten 15mg | 1 Tablette | + |
Titandioxid | 7 orange Tabletten 15mg | 1 Tablette | + |
Macrogol 6000 | 7 orange Tabletten 15mg | 1 Tablette | + |
Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz | 7 orange Tabletten 15mg | 1 Tablette | + |
Eisen(III)-oxid | 7 orange Tabletten 15mg | 1 Tablette | + |
Eisen(II,III)-oxid | 7 orange Tabletten 15mg | 1 Tablette | + |
Cellulose, mikrokristalline | 7 hellrote Tabletten 20mg | 1 Tablette | + |
Siliciumdioxid, hochdisperses | 7 hellrote Tabletten 20mg | 1 Tablette | + |
Cellulose, mikrokristallin, siliconisiert | 7 hellrote Tabletten 20mg | 1 Tablette | + |
Carboxymethylstärke, Natrium Typ A | 7 hellrote Tabletten 20mg | 1 Tablette | + |
Talkum | 7 hellrote Tabletten 20mg | 1 Tablette | + |
Natriumstearylfumarat | 7 hellrote Tabletten 20mg | 1 Tablette | + |
Hyprolose | 7 hellrote Tabletten 20mg | 1 Tablette | + |
Titandioxid | 7 hellrote Tabletten 20mg | 1 Tablette | + |
Macrogol 6000 | 7 hellrote Tabletten 20mg | 1 Tablette | + |
Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz | 7 hellrote Tabletten 20mg | 1 Tablette | + |
Eisen(III)-oxid | 7 hellrote Tabletten 20mg | 1 Tablette | + |
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff greift in die Übermittlung von Signalen im Gehirn ein, indem er die Wirkung von bestimmten, krankhaft im Übermaß vorhandenen Botenstoffen reguliert. Dadurch kann die Hirnfunktion verbessert werden.
Anwendungsgebiete
- Alzheimer-DemenzGegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Bluthochdruck
- Herzerkrankungen, wie:
- Herzinfarkt, der erst kurze Zeit zurückliegt
- Herzschwäche
- Neigung zu Krampfanfällen, wie bei:
- Epilepsie
- Eingeschränkte Leberfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Erbrechen
- Verstopfung
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Schlafstörungen, wie:
- Schläfrigkeit
- Müdigkeit
- Sonderbare (paradoxe) Reaktionen, wie:
- Delirium (Verwirrtheit)
- Halluzinationen
- Depressionen
- Selbstmordgedanken
- Allergische Reaktionen
- Bluthochdruck
- Herzschwäche
- Venenthrombose (Verstopfung der Venen)
- Thromboembolie
- Pilzinfektionen
- Gangunsicherheit
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Dosierung
Text | Personen | Einzeldosis | Gesamtdosis | Zeitpunkt |
---|---|---|---|---|
Behandlungsbeginn, weiße bis cremefarbene 5 mg Tablette (1.-7. Tag der Therapie): | Erwachsene | 1 Tablette | 1-mal täglich | zum gleichen Zeitpunkt, unabhängig von der Mahlzeit |
Folgebehandlung, weiße bis cremefarbene 10 mg Tablette (8.-14. Tag der Therapie): | Erwachsene | 1 Tablette | 1-mal täglich | zum gleichen Zeitpunkt, unabhängig von der Mahlzeit |
Folgebehandlung, orange bis grauorange-farbene 15 mg Tablette (15.-21. Tag der Therapie): | Erwachsene | 1 Tablette | 1-mal täglich | zum gleichen Zeitpunkt , unabhängig von der Mahlzeit |
Erhaltungsdosis, blassrote bis graurote 20 mg Tablette (ab 22. Tag der Therapie): | Erwachsene | 1 Tablette | 1-mal täglich | zum gleichen Zeitpunkt , unabhängig von der Mahlzeit |
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel kann daher längerfristig angewendet werden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Müdigkeit, Durchfall, Benommenheit, Schwindel, Aggressionen oder Gangstörungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Aufbewahrung
Wichtige Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Adresse des Anbieters/Herstellers
PUREN Pharma GmbH & Co. KG
Willy-Brandt-Allee 2
81829 München
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.