Phytolacca decandra
Phytolacca: Die im Winter ausgegrabenen frischen Wurzeln, aber auch die reifen Beeren werden bei grippalen Infekten, Angina und Rheumatismus sowie bei Milchstau oder Brustdrüsenentzündung genutzt.
Phytolacca decandra: Kermesbeere
Charakteristika von Phytolacca decandra
In der Homöopathie werden die im Winter ausgegrabenen frischen Wurzeln, aber auch die reifen Beeren bei grippalen Infekten, Angina und Rheumatismus, sowie bei Milchstau oder Mastitis genutzt. Phytolacca hat eine Hauptwirkung auf Drüsen und Gelenke.
Leitsymptome von Phytolacca decandra
- trockene Rachenkatarrhe, Angina, Seitenstrangangina, der Schmerz strahlt beim Schlucken bis in die Ohren aus
- „Kloß im Hals“ besonders beim Schlucken
- stark geschwollene dunkelrote Mandeln, dunkelrote Schleimhäute
- der Kranke kann keine heißen Getränke trinken
- Schmerzen in der Brust während Husten
- Druckschmerzhaft vergrößerte Lymphknoten im Hals
- rheumatische Schmerzen, schlimmer bei feuchtem Wetter
- rheumatische Beschwerden der Knochenhaut
- Ischiasschmerzen, schlimmer nachts
- Zerschlagenheitsgefühl im ganzen Körper
- Brustentzündung durch Stillen, die Brüste sind steinhart und empfindlich
- schmerzhafter Milcheinschuß – VORSICHT, bei unsachgemäßer Dosierung kann es zu einer Störung der Milchproduktion kommen!
Modalitäten von Phytolacca decandra
Die Beschwerden sind
besser durch: Ruhe, nach Schlaf, morgens, trockenes Wetter, kalte Getränke
schlimmer durch: feuchtkaltes Wetter, Wetterumschwung, nachts (beim Aufstehen aus dem warmen Bett), kalte Räume, Bewegung, heiße Getränke
Die Beschwerden entstehen häufig bei feuchtem Wetter, Einwirken von Feuchtigkeit und Kälte, Folge von Durchnässung.
Bitte denken Sie bei Einnahme homöopathischer Mittel daran, besonders bei schwereren Erkrankungen, vorher Ihren Arzt oder Heilpraktiker zu befragen.