Hirnleistung & Nerven
Nahrungsergänzung für starke Nerven und ein helles Köpfchen
Wenn das Nervenkostüm strapaziert oder der Kopf wie blockiert ist, brauchen Sie in der Regel eine Auszeit. Doch neben Entspannung können Sie Ihrem Körper auch mit gezielter Ernährung helfen. Nüsse etwa sind eine gute Nervennahrung. Auch verschiedene Tees wie Hopfen und Melisse unterstützen eine Regeneration. Süße Früchte, ein Kaffee oder auch einmal ein Stück Traubenzucker pur kurbeln dagegen das Gehirn an, wenn es ein Tief hat. Wer eine gesunde Ernährung pflegt und trotzdem seine Nerven unterstützen will, kann aber auch zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen, die dieses Organsystem gezielt mit wichtigen Stoffen versorgen. Diese stellen wir Ihnen im Folgenden kurz vor. ...weiterlesen

Filmtabletten, 120 St, Dr. Loges + Co. GmbH

Kapseln, 160 St, doloctan GmbH

Kapseln, 2X80 St, Trommsdorff GmbH & Co. KG

Kapseln, 80 St, Trommsdorff GmbH & Co. KG

Trinkampullen, 30 St, Orthomol pharmazeutische Vertriebs GmbH

Filmtabletten, 60 St, Dr. Loges + Co. GmbH

Tabletten, 200 St, Köhler Pharma GmbH

Flüssigkeit zum Einnehmen, 250 ml, Queisser Pharma GmbH & Co. KG

Kombipackung, 1 St, Orthomol pharmazeutische Vertriebs GmbH

Granulat, 100X2.1 g, Avitale GmbH

Kombipackung, 1 St, Orthomol pharmazeutische Vertriebs GmbH

Kapseln, 60 St, Dr. Loges + Co. GmbH

Kapseln, 60 St, Trommsdorff GmbH & Co. KG

Kapseln, 40 St, Trommsdorff GmbH & Co. KG

Trinkampullen, 30 St, Orthomol pharmazeutische Vertriebs GmbH

Kapseln, 90 St, Orthomol pharmazeutische Vertriebs GmbH

Kapseln, 120 St, pro medico GmbH

Kapseln, 60 St, INSTITUT ALLERGOSAN Deutschland (privat) GmbH

Granulat, 30 St, Orthomol pharmazeutische Vertriebs GmbH

Tropfen, 50 ml, Dr. Koll Biopharm GmbH

Kautabletten, 60 St, Queisser Pharma GmbH & Co. KG

Kombipackung, 1 St, Orthomol pharmazeutische Vertriebs GmbH

Kapseln, 60 St, PharmaSGP GmbH

Kapseln, 60 St, Dr. Koll Biopharm GmbH

Kapseln, 80 St, doloctan GmbH

Kapseln, 120 St, pro medico GmbH

Tabletten, 90 St, SteriPharm Pharmazeutische Produkte GmbH & Co. KG

Weichkapseln, 120 St, Quiris Healthcare GmbH & Co. KG

Kombipackung, 1 St, Orthomol pharmazeutische Vertriebs GmbH

Kapseln, 120 St, MSE Pharmazeutika GmbH
B-Vitamine für Ihr Nervenkostüm
Die Vitamine der B-Gruppe haben viele Aufgaben im menschlichen Körper. Unter anderem fungieren sie als „Nervenvitamine“. So benötigt der Körper beispielsweise Vitamin B12, um die Schutzschicht um die Nervenstränge aufzubauen und zu erhalten. Gemeinsam mit Vitamin B6 erfüllt dieses Vitamin außerdem wichtige Aufgaben beim Energiestoffwechsel, der Zellteilung sowie beim Eiweißstoffwechsel. So unterstützen B-Vitamine Nerven und Gehirn in ihrer normalen Funktion. Vitamin B1 spielt eine wichtige Rolle im Kohlenhydratstoffwechsel, der vor allem für das Gehirn sehr wichtig ist. Es ist von Kohlenhydraten, genauer von Glucose, bei seiner Ernährung abhängig ist. Wenn Sie B-Vitamine als Nervennahrung supplementieren möchten, sollten Sie das als Kur mindestens über 12 Wochen tun. So können die Vitamine Ihre Nerven am besten unterstützen.
Magnesium
Magnesium entfaltet im Körper verschiedene Rollen. So unterstützt es aufbauende Prozesse, die auch angegriffenen Nerven helfen können. Bei Stress, Entzündungen oder Krampfneigung kann sich Magnesium ebenfalls positiv auswirken. Es ist außerdem an der Regulation der Reizleitung beteiligt und daher für unser Nervensystem sehr wichtig. Ist diese durch einen Mangel gestört, kann es nicht nur häufiger zu Muskelkrämpfen kommen. Auch eine psychische Übererregbarkeit kann mit einem Mangel des Mineralstoffs zusammenhängen. Zeigen sich solche akuten Symptome eines Mangels, kann eine Nahrungsergänzung vorübergehend sinnvoll sein. Dennoch sollten Sie auch bei der Einnahme von Magnesiumpräparaten auf eine gesunde Ernährung achten. Diese sollte besonders dann magnesiumreich sein, wenn Sie häufig beruflich oder privat unter starkem Stress stehen oder wenn Sie körperlich starken Belastungen ausgesetzt sind. Mitunter werden Magnesiumpräparate auch mit Kalium ergänzt, das ähnliche Rollen im Körper erfüllt und daher ebenfalls als „Nervenmineral“ fungieren kann.
Entspannen und besser schlafen mit Passionsblume und Co.
Stress, aber auch andere Faktoren wie Schichtdienst, psychische Probleme oder ähnliches können Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes den Schlaf rauben. Schlaflosigkeit führt auf Dauer jedoch nicht nur zu Müdigkeit und Unaufmerksamkeit. Wer nicht schlafen kann, wird schnell gereizt und gestresst. Auch das Immunsystem leidet und in der Folge kann Schlafmangel zu einer erhöhten Infektanfälligkeit führen. So mancher Schlafsuchende greift zu Beruhigungsmitteln oder Schlaftabletten, um endlich wieder eine Nachtruhe ohne Unterbrechungen zu finden. Da muss nicht immer sein. Auch sanfte, natürliche Mittel wie die Passionsblume oder Hopfen können einen tiefen und erholsamen Schlaf fördern. Im Alltag unterstützen die Pflanzen ebenfalls Ihre innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Ihre Nerven werden gestärkt und sind so besser für die täglichen Herausforderung gewappnet. Neben einer Nahrungsergänzung für besseren Schlaf und innere Ruhe sollten Sie aber auch auf einen Lebensstil achten, der diese Punkte fördert. Schaffen Sie sich kleine Rituale, um Stress zu reduzieren und sperren Sie den Alltag aus Ihrem Schlafzimmer aus. So fördern Sie ihre innere Ruhe und schlafen besser.
Guarana - Weckruf fürs Gehirn
Manchmal geht es aber auch nicht um Schlaf und Entspannung, sondern um das genaue Gegenteil: ein hellwaches Gehirn. Guarana ist ein beliebter Stoff, wenn es um die Förderung von Aufmerksamkeit und Fokus geht. Seine koffeinartige Wirkung sorgt recht schnell für den gewünschten Hallo-wach-Effekt. Beliebt ist der Stoff, weil er seine belebende Natur recht schnell entfalten kann. Deshalb wird er nicht nur in Nahrungsergänzungsmitteln für eine fitte Schaltzentrale verwendet. Auch Energydrinks enthalten häufig Guarana. Allerdings sollten Sie ein guaranahaltiges Supplement nur bei Bedarf einnehmen. Zum einen kann ein Gewöhnungseffekt auftreten. Zum anderen ist bei diesen Präparaten im Gegensatz zu einigen anderen recht leicht eine Überdosierung möglich. Halten Sie sich also immer an die Verzehrempfehlungen.