Iberogast Tropfen - Advance & Classic
Iberogast® ist ein pflanzliches Arzneimittel, welches für die Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Blähungen und Völlegefühl eingesetzt wird. Iberogast® Classic enthält neun Heilpflanzenextrakte, während in Iberogast® ADVANCE sechs Heilpflanzen verarbeitet sind. Das Arzneimittel des Herstellers Bayer AG ist rezeptfrei in Apotheken und Online Apotheken erhältlich. Informieren Sie sich vor der Einnahme von Iberogast® Tropfen bei uns über die Inhaltsstoffe und die korrekte Dosierung. Mehr lesen

Flüssigkeit zum Einnehmen, 20 ml, Bayer Vital GmbH

Flüssigkeit zum Einnehmen, 50 ml, Bayer Vital GmbH

Flüssigkeit zum Einnehmen, 100 ml, Bayer Vital GmbH

Flüssigkeit zum Einnehmen, 50 ml, Bayer Vital GmbH

Flüssigkeit zum Einnehmen, 20 ml, Bayer Vital GmbH

Flüssigkeit, 3x50 ml, Bayer Vital GmbH

Flüssigkeit zum Einnehmen, 150 ml, Bayer Vital GmbH
Inhaltsstoffe von Iberogast® Tropfen
Die Iberogast® Produkte werden von der Bayer AG hergestellt und wurden ursprünglich einmal von der Steigerwald Arzneimittelwerk GmbH entwickelt. Das Unternehmen wurde 2013 von der Bayer AG übernommen, welche die Iberogast® Tropfen seither weltweit vertreibt. Neben Iberogast® Classic bietet die Bayer AG das Präparat Iberogast® ADVANCE an. Beide Produkte haben die notwendige Arzneimittelzulassung über ein Zulassungsverfahren mit Vollantrag durchlaufen. Nur Arzneimittel, die ein solches Zulassungsverfahren erfolgreich durchlaufen haben, dürfen in Apotheken und Online Apotheken verkauft werden.
Die Grundlage beider Iberogast® Produkte sind die Extrakte verschiedener Heilpflanzen. Während in Iberogast® Classic Iberis amara (Bittere Schleifenblume), Süßholzwurzel, Kümmelfrüchte, Pfefferminzblätter, Melissenblätter, Kamillenblüten, Angelikawurzel, Schöllkraut und Mariendistelfrüchte enthalten sind, kommt Iberogast® ADVANCE ohne die Angelikawurzel, das Schöllkraut und die Mariendistelfrüchte aus.
Die Inhaltsstoffe von Iberogast® Tropfen und ihre Eigenschaften:
Pflanzenextrakt | Eigenschaften | Enthalten in |
---|---|---|
Iberis amara (Bittere Schleifenblume) | Gehört zur Familie der Kreuzblütler. Magenberuhigende und krampflösende Eigenschaften. Enthält Flavonole, Amine und Cucurbitacine. | Iberogast® Classic, Iberogast® ADVANCE |
Süßholzwurzel | Gehört zur Familie der Schmetterlingsblütengewächse. Schleimlösend und entzündungshemmend. Enthält Glycyrrhizin, Flavonoide, Saponine und ätherische Öle. | Iberogast® Classic, Iberogast® ADVANCE |
Kümmelfrüchte | Gehört zur Familie der Doldenblütler. Enthält ätherische Öle, Bitterstoffe, Gerbstoffe und Flavonoide. Wird bei Verdauungsstörungen eingesetzt. | Iberogast® Classic, Iberogast® ADVANCE |
Pfefferminzblätter | Gehört zur Familie der Lippenblütler. Krampflösende und verdauungsfördernde Eigenschaften. Enthält ätherische Öle, Gerbstoffe und Flavonoide. | Iberogast® Classic, Iberogast® ADVANCE |
Melissenblätter | Gehört zur Familie der Lippenblütler (Zitronenmelisse). Krampflösend und beruhigend. Enthält ätherische Öle, Gerbstoffe, Flavonoide und Rosmarinsäure. | Iberogast® Classic, Iberogast® ADVANCE |
Kamillenblüten | Gehört zur Familie der Korbblütler. Wird bei Krämpfen, Blähungen und Magenreizungen eingesetzt. Enthält ätherische Öle, Flavonoide, Cumarine und Schleimstoffe. | Iberogast® Classic, Iberogast® ADVANCE |
Angelikawurzel | Gehört zur Familie der Doldenblütler (Echte Engelwurz). Wird bei Blähungen, Krämpfen und Völlegefühl eingesetzt. Enthält ätherische Öle, Cumarine, Furanocumarine und Bitterstoffe. | Iberogast® Classic |
Schöllkraut | Gehört zur Familie der Mohngewächse. Wird bei Verdauungsstörungen, Krämpfen und Warzen eingesetzt. Enthält Flavonoide, Bitterstoffe, Alkaloide und gelben Milchsaft. | Iberogast® Classic |
Mariendistelfrüchte | Gehört zur Familie der Korbblütler. Wird für die Lebergesundheit und zur Linderung von Blähungen und Völlegefühl eingesetzt. Enthält Silymarin, Flavonoide, Bitterstoffe, Fettsäuren und Eiweiße. | Iberogast® Classic |
In den Iberogast® Produkten sind die aufgeführten Pflanzenextrakte in unterschiedlichen Konzentrationen enthalten. Die Konzentrationen unterscheiden sich zusätzlich auch in den beiden Produkt-Varianten. Informationen, in welcher Konzentration die einzelnen Inhaltsstoffe in der Classic- und ADVANCE-Variante enthalten sind, finden Sie in den beiliegenden Produktinformationen.
Mögliche Beschwerden und Symptome
Ob Iberogast® das richtige Arzneimittel für die Behandlung Ihrer Beschwerden ist, weiß ein Arzt oder eine Ärztin am besten. Allgemein sollen Iberogast® Tropfen folgende Symptome lindern:
- -Bauchkrämpfe
- -Magenschmerzen
- -Völlegefühl
- -Blähungen
- -Sodbrennen
- -Übelkeit
Iberogast®: Anwendung und Wirkung
Wir empfehlen Ihnen, Iberogast® nicht eigenverantwortlich einzunehmen und Beschwerden, die länger anhalten, stets von medizinischem Fachpersonal untersuchen zu lassen.
Unterschiede zwischen Iberogast® Classic und Iberogast® ADVANCE
Der Hersteller Bayer AG bietet Iberogast® in zwei Varianten an: Classic und ADVANCE. Im Folgenden haben wir die Unterschiede zwischen beiden Präparaten zusammengefasst:
Iberogast® Classic | Iberogast® ADVANCE |
---|---|
Das Produkt enthält eine Kombination aus insgesamt neun Heilpflanzen. Für die Herstellung der Tropfen werden Extrakte der Pflanzen verwendet. Das Präparat ist nach dem Multi-Target-Prinzip zusammengestellt. Dies bedeutet, dass die enthaltenen Heilpflanzen ihre positiven Eigenschaften in verschiedenen Bereichen des Verdauungstraktes gegenseitig verstärken sollen. Dort kann das Präparat beruhigend auf Nerven, entspannend auf Muskeln und regulierend auf die Magen-Darm-Bewegungen wirken. Zusätzlich kann das Arzneimittel die Bildung von Magensäure normalisieren und die Magenschleimhaut schützen. Iberogast® Classic enthält einen höheren Anteil an sogenannten motilitätsregulierenden Inhaltsstoffen, die für eine schnelle und zuverlässige Linderung bei akuten Beschwerden sorgen sollen. Erhältlich in den Packungsgrößen 20 ml und 50 ml. | Iberogast® ADVANCE enthält eine Kombination aus sechs Heilpflanzen. Angelikawurzel, Schöllkraut und Mariendistelfrüchte sind in dem Präparat nicht enthalten. Die in Iberogast® ADVANCE enthaltenen Heilpflanzen sollen gezielt Entzündungen lindern und die Schleimhaut schützen. Zudem hemmt es die Magensäureproduktion und lindert Symptome wie z.B. Sodbrennen. Das Produkt richtet sich somit an Kundinnen und Kunden, die häufig und langanhaltend an Beschwerden des Magen-Darm-Traktes leiden. Erhältlich in den Packungsgrößen 20 ml, 50 ml und 100 ml. |
Bitte beachten Sie: Bevor Sie Iberogast® Tropfen einnehmen, prüfen Sie im Falle von Allergien oder Unverträglichkeiten bitte die enthaltenen Inhaltsstoffe. Ob Iberogast® Nebenwirkungen verursacht, entnehmen Sie, ebenso wie die Übersicht über die Inhaltsstoffe, den beiliegenden Produktinformationen.
Einnahme von Iberogast®: Anwendung und Dosierung
Die Tropfen der Classic Variante sind ab einem Alter von 3 Jahren für die Einnahme bei Magen-Darm-Beschwerden zugelassen. Somit eignet sich Iberogast® für Kinder und Jugendliche. Wie viele der Tropfen Kinder, Jugendliche und Erwachsene täglich einnehmen sollten, entnehmen Sie den Produktinformationen. Die Einnahme sollte allerdings nur nach Verordnung durch einen Arzt oder eine Ärztin erfolgen. Außerdem raten wir dazu, das Präparat wie vom Hersteller empfohlen zu dosieren und eine Überdosierung unbedingt zu vermeiden. Iberogast® ADVANCE hingegen ist erst ab einem Alter von 12 Jahren zugelassen. Zudem unterscheidet sich die vom Hersteller empfohlene tägliche Dosierung von den Classic Tropfen. Sollte Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Ihnen die ADVANCE Variante verordnet haben, prüfen Sie bitte auch in diesem Fall stets die Produktinformationen.
Wie schnell wirkt Iberogast®? Da die Extrakte der Heilpflanzen in flüssiger Form vorliegen, können sie vom Körper gut und schnell aufgenommen werden. Die positiven Eigenschaften der Heilpflanzen sind für den Organismus folglich rasch verfügbar.
Hinweise für die Einnahme der Iberogast® Tropfen:
- Schütteln Sie das Präparat (Classic und ADVANCE) vor der Einnahme.
- Nehmen Sie die Tropfen mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise frisches Trinkwasser, ein.
- Die Anwendungsdauer der Produkte ist begrenzt. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin beraten und lesen Sie aufmerksam die Produktinformationen. Sollten sich Ihre Beschwerden auch nach der Einnahme von Iberogast® Präparaten nicht bessern, suchen Sie bitte erneut medizinisches Fachpersonal auf.
Das spezielle Iberogast® Verschlusssystem
Um die Inhaltsstoffe beider Produkte (Classic und ADVANCE) vor dem ersten Öffnen haltbarer zu machen, verfügen diese über ein spezielles Verschlusssystem, welches aus einer farbigen Kappe und einem darunter liegenden weißen Deckel besteht. Möchten Sie die Tropfen einnehmen, entfernen Sie zunächst die Kappe und schrauben anschließend den Deckel von der Flasche ab. Dann schrauben Sie die farbige Kappe wieder auf das Produkt auf. In der Kappe befindet sich ein sogenannter Tropfer. Achten Sie darauf, dass Sie die Kappe inklusive des Tropfers fest verschrauben, sodass die Flüssigkeit anschließend nur aus dem Tropfer austritt und nicht aus den Rändern der Kappe. Nehmen Sie dann die Kappe ab. Der Tropfer ermöglicht Ihnen die sichere Anwendung des Produkts und eine genaue Dosierung. Die Tropfflasche ist beim Dosieren im 45°-Winkel schräg zu halten.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Das Produkt außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
Unsere pharmazeutische Beratung steht Ihnen am Telefon, per E-Mail oder Live-Chat persönlich zur Verfügung. Sie beraten Sie diskret und ausführlich, beantworten Fragen zu unserem Produktsortiment und unterstützen Sie bei Ihren Bestellungen.