Nerven

Tabletten, 250 St, Biologische Heilmittel Heel GmbH

Tabletten, 100 St, Biologische Heilmittel Heel GmbH

Weichkapseln, 56 St, Dr.Willmar Schwabe GmbH & Co.KG

Filmtabletten, 120 St, Dr. Loges + Co. GmbH

Tabletten, 100 St, Dr. Loges + Co. GmbH

Filmtabletten, 100 St, Bayer Vital GmbH

Tabletten, 200 St, WELEDA AG

Überzogene Tabletten, 100 St, WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH

Überzogene Tabletten, 100 St, MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&Co.KG

Überzogene Tabletten, 60 St, ratiopharm GmbH

Weichkapseln, 28 St, Dr.Willmar Schwabe GmbH & Co.KG

Tabletten, 100 St, Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG

Weichkapseln, 14 St, Dr.Willmar Schwabe GmbH & Co.KG

Tabletten, 200 St, Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG

Tabletten, 200 St, Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG

Tropfen, 100 ml, Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG

Filmtabletten, 60 St, Dr. Loges + Co. GmbH

Filmtabletten, 60 St, Bayer Vital GmbH

Filmtabletten, 100 St, Dr.Willmar Schwabe GmbH & Co.KG

Tabletten, 50 St, Viatris Healthcare GmbH

Tabletten, 80 St, WELEDA AG

Globuli, 10 g, WELEDA AG

Tabletten, 260 St, Dr. Loges + Co. GmbH

Flüssigkeit, 475 ml, MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH

Tropfen, 200 ml, Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG

Tropfen, 100 ml, Biologische Heilmittel Heel GmbH

Tee, 20X2.0 g, Uriach Germany GmbH

Tabletten, 50 St, Dr. Loges + Co. GmbH

Tropfen, 30 ml, Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG

Hartkapseln, 100 St, Aristo Pharma GmbH
Zur Nervenberuhigung gibt es viele bewährte pflanzliche Mittel. Auf gesunde und schonende Weise können Sie so ihr Nervenkostüm wieder in Ordnung bringen. Bei Schlaflosigkeit haben sich pflanzliche Schlafmittel auch bewährt. Bei stärker anhaltenden Problemen jedoch sollten Sie den Arztbesuch nicht länger aufschieben. Ein verschreibungspflichtiges Schlafmittel wird die akute Phase der Schlafstörung sicherlich effektiv bekämpfen. Sie sollten das Problem auch so früh wie möglich angehen. Bei Schlafstörungen kommen im Laufe der Zeit zu den psychischen auch die physischen Probleme hinzu. Nicht selten klagen Patienten zunehmend über Kopfschmerzen, Übelkeit und Kreislaufbeschwerden. Im schlimmsten Falle droht ein Kreislaufkollaps.
Zu der medikamentösen Behandlung sollten sie auch ihre Lebensgewohnheiten überdenken. Oft sind eingefahrene Verhaltensmuster die Wurzel des Übels. Nehmen Sie einfach bewusst Ihre Auszeiten. Meditationstechniken wie Yoga, Qi Gong oder Thai Chi bieten Ihnen wunderbare Möglichkeiten sich zu entspannen. Sorgen Sie für einen gesunden Schlaf! Ihr Körper und Ihre Nerven werden es Ihnen danken!