Zahnfleischentzündung Medikamente - für ein weniger empfindliches Zahnfleisch
Eine Zahnfleischentzündung wird im lateinischen Sinne auch Gingivitis genannt und bezeichnet - wie der Name schon sagt - eine Entzündung des Zahnfleisches, allerdings ohne Abbau des Knochens und auch ohne eine Bildung von Zahnfleischtaschen ...weiterlesen

Tropfen, 20 ml, Cooper Consumer Health Deutschland GmbH

Lösung, 600 ml, Haleon Germany GmbH

Gel, 20 g, STADA Consumer Health Deutschland GmbH

Lösung, 300 ml, Haleon Germany GmbH

Tropfen, 100 ml, Cooper Consumer Health Deutschland GmbH

Gel, 10 g, STADA Consumer Health Deutschland GmbH

Spray, 30 ml, Cooper Consumer Health Deutschland GmbH

Lösung, 10 ml, Cooper Consumer Health Deutschland GmbH

Lösung, 240 ml, Angelini Pharma Deutschland GmbH

Gel, 50 g, Haleon Germany GmbH

Lösung, 200 ml, Haleon Germany GmbH

Gel, 9 g, Haleon Germany GmbH

Lösung, 100 ml, HERMES Arzneimittel GmbH

Lösung, 200 ml, Johnson & Johnson GmbH (OTC)

Konzentrat, 100 ml, Cooper Consumer Health Deutschland GmbH

Lutschtabletten, 24 St, MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH

Konzentrat, 250 ml, Cooper Consumer Health Deutschland GmbH

Spray, 20 ml, STADA Consumer Health Deutschland GmbH

Flüssigkeit, 200 ml, Aristo Pharma GmbH

Mundwasser, 250 ml, Hager Pharma GmbH

Konzentrat, 30 ml, Cooper Consumer Health Deutschland GmbH

Tee, 75 g, Bombastus-Werke AG

Lösung, 300 ml, CP GABA GmbH

Tee, 20X1.5 g, Uriach Germany GmbH

Flüssigkeit, 100 ml, Aristo Pharma GmbH

Flüssigkeit, 1000 ml, Aristo Pharma GmbH

Tropfen, 50 ml, Cooper Consumer Health Deutschland GmbH

Mundwasser, 150 ml, ABOCA S.P.A. SOCIETA' AGRICOLA

Essenz, 50 ml, WELEDA AG

Tee, 20X1.5 g, Uriach Germany GmbH
Grundsätzlich unterscheidet man bei einer Zahnfleischentzündung zwischen drei verschiedenen Formen:
- Bei der akuten Gingivitis ist das Zahnfleisch entzündet sowie gerötet. Es tritt eine Schwellung mit erhöhter Flüssigkeitsabsonderung auf. Die Ursache sind in dem meisten Fällen bakterielle Beläge. Werden diese Beläge nicht entfernt, so geht die akute Gingivitis in wenigen Tagen in eine chronische Gingivitis über.
- Die chronische Gingivitis ist eine langfristig verlaufende Gingivitis, welche zum Beispiel durch Fehlstellungen der Zähne oder diverse Veränderungen im Hormonhaushalt verstärkt werden kann.
- Die akute nekrotisierende ulzeröse Gingivitis (kurz ANUG genannt) ist eine meist schlagartig beginnende und zudem äußerst schmerzhafte Erkrankung des Zahnfleisches mit nekrosen (Gewebstod) sowie Ulkusbildung (Geschwürbildung).
Alle drei Formen werden als eine Entzündung des Zahnfleisches bezeichnet und sollten in jedem Fall behandelt werden und somit von einem Zahnarzt begutachtet werden!
Die Symptome bei einer Zahnfleischentzündung sind üblicherweise eine Rötung und Schwellung des Zahnfleisches. In den meisten Fällen tritt zudem auch eine Blutung auf, sofern der Zahnarzt mit einem speziell dafür vorgesehenen Instrument den Zahnfleichsulkus sondiert. Auch kann eine verstärkte Absonderung von Flüssigkeit aus dem Sulkus austreten. Im schlimmsten Fall bildet sich ein so genannter Ulkus, also ein Geschwür, sofern man die Entzündung des Zahnfleisches nicht behandelt bzw. behandeln lässt.
In jedem Falle gilt es, bei Auftreten der ersten Symptome, welche auf eine Gingivitis hindeuten bzw. für sie sprechen, unverzüglich zu handeln: Gegen Zahnfleischentzündung gibt es diverse Salben käuflich in einer Apotheke zu erwerben. Halten aber die Beschwerden weiterhin an, so sollte man unbedingt einen Zahnarzt aufsuchen, denn dieser besitzt in seiner Praxis ebenfalls Präparate bzw. Salben gegen Zahnfleischentzündung, welche die Gingivitis effizient behandeln und somit wieder abklingen lassen!