Mundhygiene
Gesunder Mund, Hals und Rachen - dies ist nicht nur zur klassischen Erkältungszeit ein wichtiger Gesundheitsaspekt. ...weiterlesen

Tropfen, 20 ml, Cooper Consumer Health Deutschland GmbH

Lösung, 600 ml, Haleon Germany GmbH

Gel, 20 g, STADA Consumer Health Deutschland GmbH

Lösung, 300 ml, Haleon Germany GmbH

Creme, 2 g, Haleon Germany GmbH

Tropfen, 100 ml, Cooper Consumer Health Deutschland GmbH

Gel, 10 g, STADA Consumer Health Deutschland GmbH

Spray, 30 ml, Cooper Consumer Health Deutschland GmbH

Lösung, 10 ml, Cooper Consumer Health Deutschland GmbH

Creme, 2 g, Haleon Germany GmbH

Lösung, 240 ml, Angelini Pharma Deutschland GmbH

Creme, 2 g, Perrigo Deutschland GmbH

Gel, 50 g, Haleon Germany GmbH

Lösung, 200 ml, Haleon Germany GmbH

Gel, 9 g, Haleon Germany GmbH

Creme, 2 g, pharmedix GmbH

Lösung, 100 ml, HERMES Arzneimittel GmbH

Lösung, 200 ml, Johnson & Johnson GmbH (OTC)

Creme, 2 g, ratiopharm GmbH

Creme, 2 g, STADA Consumer Health Deutschland GmbH

Konzentrat, 100 ml, Cooper Consumer Health Deutschland GmbH

Lutschtabletten, 24 St, MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH

Creme, 2 g, AbZ Pharma GmbH

Konzentrat, 250 ml, Cooper Consumer Health Deutschland GmbH

Tabletten, 100 St, MIBE GmbH Arzneimittel

Gel, 25 g, CP GABA GmbH

Spray, 20 ml, STADA Consumer Health Deutschland GmbH

Creme, 2 g, HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG

Pflaster, 15 St, Perrigo Deutschland GmbH

Lösung, 30 ml, HERMES Arzneimittel GmbH
Denken Sie nur an das heikle Thema Mundgeruch. Einfacher Mundgeruch tritt nach dem Genuss von Zwiebeln, Fisch oder ähnlichen Speisen auf und ist durch gründliches Zähneputzen und Reinigen der Zunge sowie Spülungen mit erfrischendem Mundwasser leicht zu beheben. Für unterwegs gibt es Mundsprays und Zahnpflegekaugummis. Mundgeruch kann allerdings auch andere Ursachen wie zum Beispiel Entzündungen im Mund- und Rachenraum, Karies oder Diabetes haben.
Eine Entzündung im Mund kann auch ebenfalls sehr unangenehm und schmerzhaft sein. Auch hier ist zur Vorbeugung eine sorgfältige Zahn- und Mundpflege wichtig. Sind erst einmal Bläschen, Schwellungen oder Aphten aufgetreten, helfen antiseptische Spülungen und leichte lokale Betäubungsmittel, die zur Schmerzlinderung eingesetzt werden. Wenn Sie lieber pflanzliche Mittel verwenden möchten, helfen in diesem Fall Präparate mit Kamille, Salbei und Anisöl. Unterstützend ist es sinnvoll, auf eine ausgewogene Ernährung zur Versorgung mit Vitaminen und Mineralien zu achten.
Auch ein trockener Rachen kann sehr störend sein, führt er doch häufig zu Reizhusten oder dem Drang, sich ständig zu räuspern. Trockene Raumluft erschwert das Problem noch. Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, gerne durch lindernde Kräutertees, die Kamille oder Salbei enthalten. Auf diese Weise wird die gereizte Rachen- und Halsschleimhaut befeuchtet und Irritationen sanft weggespült. Zur Erhöhung der Speichelproduktion empfiehlt sich der Einsatz von zuckerfreien Bonbons oder Zahnpflegekaugummis.