Übelkeit und Erbrechen bei Kindern
Wie erkennt man Übelkeit bei Kindern?
Übelkeit und Erbrechen bei Kindern kündigen sich oft schon früh an. Bei Babys beispielsweise erkennt man eine sich ankündigende Übelkeit daran, dass die Kinder viel schreien. Man sollte zum Kinderarzt gehen, wenn das Kind unruhig ist, nachts viel weniger schläft und sich auffällig anders verhält. Übelkeit bei Kindern drückt sich dadurch aus, dass Kinder freiwillig früh ins Bett gehen wollen und viel Zeit im Bett verbringen. Zudem klagen Kinder oft über Kopfschmerzen, fühlen sich unwohl und haben oft wenig Lust, sich zu beschäftigen, weil es ihnen nicht gut geht. ...weiterlesen

Sirup, 100 ml, Klinge Pharma GmbH

Kaugummi, 20 St, HERMES Arzneimittel GmbH

Kaugummi, 10 St, HERMES Arzneimittel GmbH

Dilution, 50 ml, WELEDA AG

Kinder-Suppositorien, 10 St, Klinge Pharma GmbH

Suppositorien, 10 St, Hexal AG

Kinder-Suppositorien, 10 St, Klinge Pharma GmbH

Tabletten, 250 St, WELEDA AG

Suppositorien, 10 St, Hexal AG

Dilution, 50 ml, WELEDA AG

Tabletten, 100 St, WELEDA AG

Dilution, 20 ml, WELEDA AG

Lösung zum Einnehmen, 5X6 ml, Pädia GmbH

Suppositorien, 5 St, Klinge Pharma GmbH

Tabletten, 40 St, DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG

Suppositorien, 5 St, Klinge Pharma GmbH

Suppositorien, 5 St, Hexal AG

Suppositorien, 5 St, Hexal AG

Lösung zum Einnehmen, 12 St, Klinge Pharma GmbH
Was macht man bei Übelkeit und Erbrechen bei Kindern?
Erbrechen bei Kindern ist nichts Schönes. Aber Kindern geht es besser, wenn sie sich erbrochen haben. Deshalb sollte man auf keinen Fall ein Erbrechen bei Kindern verhindern. Übelkeit und Erbrechen bei Kindern sollte so schnell wie möglich medizinisch versorgt werden. Es ist auf jeden Fall zu empfehlen, mit dem Kind zum Arzt zu gehen. Denn nur die richtigen Medikamente können helfen. Außerdem sollte man die Ernährung umstellen. Kinder dürfen keine fettigen Sachen mehr essen. Man sollte Schonkost für die Kinder bereiten. Als Getränk sollte man einen Tee gegen Übelkeit und Erbrechen aufbrühen. Dieser wirkt rein pflanzlich und beschleunigt die Heilung. Hierbei sollte man auf jeden Fall die Ziehzeit beachten.
Kinder, die krank sind, brauchen außerdem viel Zuneigung. Man sollte ihnen zeigen, dass man im Krankheitsfall für sie da ist, dann wird es dem Kind auch schnell wieder besser gehen! Aber man sollte trotzdem darauf achten, dass man das Kind nicht bevorzugt und ihm zu viel Aufmerksamkeit schenkt. Denn es gibt auch Kinder, die sich krank stellen, weil sie sich nach mehr Zuneigung und Aufmerksamkeit ihrer Eltern sehnen. Man sollte daher ein gesundes Mittelmaß finden!