Folsäure Tabletten und Kapseln – so beugen Sie einem Mangel vor
Das Vitamin Folsäure kommt in zahlreichen Lebensmitteln vor, jedoch gelingt es nicht allen Personen, ihren Tagesbedarf über die Nahrung zu decken und es kommt zu einem Folsäuremangel. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin kann, wenn bei Ihnen ein Mangel an Folat festgestellt wurde, die Einnahme von Folsäure als Arzneimittel empfehlen. In unserer Online-Apotheke finden Sie die bewährten Folsäuretabletten sowie weitere Darreichungsformen, die auch zur vorbeugenden Einnahme geeignet sind. ...weiterlesen

PZN: 17844742

PZN: 15200035

PZN: 01234562

PZN: 04907004

PZN: 18293103

PZN: 04010113

PZN: 02716429

PZN: 18219331

PZN: 15199970

PZN: 15200029

PZN: 04375429

PZN: 15199993

PZN: 18671404

PZN: 19669131

PZN: 19169888

PZN: 10547722

PZN: 18671367

PZN: 11155763

PZN: 15200064

PZN: 15200012

PZN: 19169865

PZN: 03971388

PZN: 04907027

PZN: 10547716

PZN: 10192816

PZN: 15200041

PZN: 15199958

PZN: 18362413

PZN: 02716412

PZN: 15199964
Folsäuretabletten und -kapseln kaufen
Folsäure, die synthetisch hergestellte Form des Vitamins Folat, kaufen Sie in unserer Versandapotheke als Tabletten, Kapseln oder Granulat. Folsäuretabletten werden zum Beispiel als Kombi-Präparate mit Eisen, Vitamin D3 sowie Vitamin B6 und B12 angeboten. Frauen wird die Einnahme von Folsäure vom Kinderwunsch an bis zum Ende des ersten Schwangerschaftsdrittels empfohlen. Folsäuretabletten kaufen Sie in unserer Versandapotheke bei Bedarf in einer handlichen Spenderbox. Diese Produkte sind auch als Kombi-Präparat mit Jod erhältlich. Grundsätzlich sollten Sie die Einnahme und die Dosierung von Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln in der Schwangerschaft mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin besprechen.
Wann brauchen Sie Folsäure
Folsäure (Folat) gehört zur Gruppe der B-Vitamine und ist im menschlichen Körper an der Zellteilung sowie an Wachstumsprozessen beteiligt. Folsäure ist wichtig für die Bildung von roten und weißen Blutkörperchen und wirkt einer Blutarmut entgegen. Besteht ein Mangel an Folsäure, dann werden in ihrer Funktion gestörte Blutkörperchen hergestellt, was auch als Megaloblastenanämie oder Folsäuremangelanämie bezeichnet wird. Anzeichen für eine Megaloblastenanämie können Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Kribbeln auf der Zunge sowie Atem- und Verdauungsbeschwerden sein.
Folsäure enthaltende Präparate eignen sich zur Behebung eines bereits bestehenden Mangels sowie zur vorbeugenden Einnahme. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt je nach Alter die Einnahme von 60 bis 300 Mikrogramm Folat pro Tag. Frauen mit Kinderwunsch sollten auch bei einer folathaltigen Ernährung 400 Mikrogramm Folsäure zu sich nehmen. Während der Schwangerschaft empfiehlt die DGE sogar 550 Mikrogramm Folat über die Ernährung aufzunehmen. Stillenden Frauen werden 450 Mikrogramm empfohlen.
Wie entsteht ein Folsäuremangel?
Ein Folsäuremangel entsteht, wenn wir den Tagesbedarf nicht über die Nahrung decken können. Gute Lieferanten für das B-Vitamin sind grünes Gemüse wie Erbsen, Spinat und Tomaten sowie Nüsse, Sprossen und Vollkornprodukte. Hülsenfrüchte, Orangen und Eier sind ebenfalls reich an Folsäure. Ein Mangel an Folsäure kann nicht nur durch eine einseitige Ernährung verursacht werden, sondern auch durch die Einnahme von bestimmten Medikamenten. Zum Beispiel solche, die zur Therapie einer Krebserkrankung oder zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt werden.
