Spermidin kaufen – Kapseln aus der Apotheke
Menschen sind täglich oxidativem Stress, einer Stoffwechsellage, bei der es zu Schäden an Zellen oder deren Funktionen kommt, ausgesetzt. Auch bei einer gesunden Lebensweise sterben täglich Zellen im menschlichen Organismus. Nimmt mit zunehmendem Alter die körpereigene Produktion von Spermidin ab, kann eine Supplementierung sinnvoll sein. Spermidin kaufen Sie in unserer Versandapotheke in bester Qualität, auch vegan und hoch dosiert. ...weiterlesen

PZN: 17467498

PZN: 17449980

PZN: 17467481

PZN: 19228987

PZN: 18158109

PZN: 18156613

PZN: 18386827

PZN: 16354378

PZN: 16603692

PZN: 19063090

PZN: 19488808

PZN: 18259164

PZN: 16837728

PZN: 17607321

PZN: 19178982

PZN: 16791481

PZN: 18099163

PZN: 16603717

PZN: 18267554

PZN: 19687092

PZN: 17669598

PZN: 16791475

PZN: 17441961

PZN: 18001968

PZN: 19790832

PZN: 17669581

PZN: 20094977

PZN: 17179032

PZN: 18815464

PZN: 19801493
Spermidin Kapseln online kaufen
Spermidin ist in unserer Online-Apotheke als Kapseln erhältlich. Präparate mit Spermidin kaufen Sie als Nahrungsergänzungsmittel bei APONEO aus Sojabohnen-Extrakt oder auf der Basis heimischer Weizenkeime mit hohem Spermidingehalt. Einige Produkte sind aufgrund Ihrer Inhaltsstoffe vegan sowie laktose-, jod- und glutenfrei.
Kapseln mit Spermidin erhalten Sie bei uns auch hoch dosiert oder als Kombinationsprodukt, beispielsweise mit den Vitaminen C und D, Selen sowie Zink, das zur Unterstützung unserer kognitiven Funktionen beiträgt.
Was ist Spermidin und wo kommt es vor?
Aktuelle Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Spermidin als biogenes Polyamin in allen lebenden Organismen und in den Zellen des menschlichen Körpers vorhanden und eng mit dem Zellwachstum verbunden ist. Spermidin wird ein hohes Potenzial zur Zellerneuerung nachgesagt. Die Substanz steht im Fokus der Zellforschung.
Spermidin soll bei der Reduzierung von oxidativem Stress, einem Ungleichgewicht zwischen freien Radikalen und Radikalfängern, unterstützen. Des Weiteren kann Spermidin Autophagie induzieren, auch Autophagozytose genannt. Es ist ein in Zellen stattfindender Prozess, bei dem sowohl Zellbestandteile als auch eingedrungene Viren, Bakterien und Fremdproteine abgebaut und verwertet werden.
Mit zunehmendem Alter und einer Verlangsamung des Stoffwechsels geht die körpereigene Produktion von Spermidin zurück, Wachstum, Schwangerschaft oder sportliche Anstrengung hingegen lassen den Spermidinwert steigen.
Spermidin ist vor allem in gereiftem Käse, Sojaprodukten und Hülsenfrüchten enthalten. Weizenkeime weisen mit 243 mg/kg einen hohen Gehalt an Spermidin auf, getrocknete Sojabohnen 128 mg/kg. Weniger als 50 Milligramm pro Kilogramm sind in Erbsen, Mais, Mango, Sellerie oder gekochtem Blumenkohl enthalten.
Wie wird Spermidin eingenommen?
Nahrungsergänzungsmittel mit dem Inhaltsstoff Spermidin können eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise sinnvoll ergänzen, jedoch nicht ersetzen. Die empfohlene Tagesdosis für das von Ihnen gewählte Spermidin-Präparat entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage. Die meisten Hersteller empfehlen eine Kapsel Spermidin pro Tag.
