Melatonin kaufen – Produkte zur Verkürzung der Einschlafzeit*
Das körpereigene Hormon Melatonin ist unmittelbar an der Schlafqualität beteiligt. Guter und regelmäßiger Schlaf trägt im Allgemeinen zu einem körperlichen Wohlbefinden und zu einer geistigen Leistungsfähigkeit bei. Bei APONEO finden Sie eine große Auswahl an Melatoninprodukten. Dazu zählen Tabletten, Kapseln, Granulat, Tropfen und Sprays. ...weiterlesen

PZN: 16910187

PZN: 19455588

PZN: 08032520

PZN: 08032565

PZN: 18728802

PZN: 16894643

PZN: 18398641

PZN: 17379860

PZN: 18675052

PZN: 19365767

PZN: 19552883

PZN: 18398635

PZN: 17443121

PZN: 17987631

PZN: 08031819

PZN: 18029180

PZN: 17997902

PZN: 19924190

PZN: 16764550

PZN: 18491866

PZN: 19294530

PZN: 19552877

PZN: 17269344

PZN: 18739651

PZN: 19927389

PZN: 18842797

PZN: 18728794

PZN: 18432711

PZN: 18413211

PZN: 18486084
Melatonin als Nahrungsergänzungsmittel
Melatonin ist als Nahrungsergänzungsmittel in Apotheken frei verkäuflich. Das in den Tabletten, Sprays und Kapseln enthaltene Melatonin trägt dazu bei, die Einschlafzeit zu verkürzen, wenn im Produkt 1 mg Melatonin je angegebene Portion enthalten ist. Das Melatonin stellt seine positive Wirkung ein, wenn kurz vor dem Schlafengehen 1 mg Melatonin aufgenommen wird.
Auch in Zusammenhang mit einem Jetlag bei Reisenden setzen die Melatonin-Produkte an. Sie helfen beim Einschlafen und tragen zu einer Linderung der subjektiven Jetlag-Empfindung bei. Bei einem Jetlag kann sich die positive Wirkung einstellen, wenn am ersten Reisetag kurz vor dem Schlafengehen sowie an den ersten Tagen nach Ankunft am Zielort mindestens 0,5 mg Melatonin aufgenommen werden.
Melatonin – so funktioniert das „Schlafhormon“
Das Schlafhormon – wie Melatonin umgangssprachlich auch genannt wird – ist an der Steuerung des Schlaf-Wach-Rhythmus des menschlichen Körpers beteiligt. Es zählt zur Gruppe der Neurohormone. Der Körper bildet Melatonin selbst. Dabei ist die Zirbeldrüse im Zwischenhirn der Hauptlieferant. Das Schlafhormon wird zudem in geringen Teilen über den Darm gebildet. Melatonin wird aus dem Glückshormon Serotonin gebildet. Die Vorstufe von Serotonin heißt L-Tryptophan. Dieses wiederum ist oft ein Bestandteil von Schlafmitteln.
Zwischen 21 und 22 Uhr abends beginnt die Zirbeldrüse das Hormon auszuschütten. Die Netzhaut des Auges teilt der Zirbeldrüse mit, wann sie mit der Produktion beginnen sollte. Somit ist Melatonin direkt mit dem Tag-Nacht-Rhythmus des Menschen verbunden und der Spiegel wird von den Lichtverhältnissen, in denen wir uns befinden, beeinflusst.
Zwischen 2 und 4 Uhr morgens erreicht das Hormon die höchste Konzentration. Danach sinkt die Konzentration langsam ab, sodass der Mensch am nächsten Morgen aufwacht. In der Regel setzt die Hemmung des Melatonins zwischen 8 und 9 Uhr morgens ein. Dieser Vorgang wird vom Alter sowie der Jahreszeit beeinflusst. Die Melatoninproduktion vermag im Alter abzunehmen, sodass ältere Menschen infolgedessen vermehrt unter Schlafstörungen leiden können.
Was hemmt die Produktion von Melatonin?
Die Produktion des Schlafhormons Melatonin ist einem komplexen Zusammenspiel verschiedener Faktoren unterworfen. Wer abends viel am Computer, Smartphone oder Fernseher sitzt, produziert tendenziell weniger Melatonin. Das Blaulicht der Geräte suggeriert, es sei noch Tag. Auch Menschen, die zum Beispiel Schichtarbeit leisten, können unter einem Melatoninmangel leiden. Bei ihnen kann der Tag-und-Nacht-Rhythmus des Körpers gestört sein.
Warum ist guter Schlaf so wichtig?
Schlaf dient unserem Körper als Erholungsphase. Im Schlaf werden die Erlebnisse des Tages verarbeitet und Informationen im Gehirn verankert. Die Schlafqualität kann anhand der REM-Phasen oder die Häufigkeit von Tiefschlafphasen gemessen werden. Guter Schlaf ist ein wichtiger Baustein für den Erhalt der psychischen und körperlichen Gesundheit. Schlafprobleme können dazu führen, dass Menschen morgens nicht ausgeruht und tagsüber müde oder weniger konzentriert sind. Aus diesen Gründen ist ausreichend Schlaf ein wichtiger Faktor, um ausgeglichen und fit in den Tag zu starten.
Tipp: Wärmen Sie Ihr Bett mit einem Heizkissen vor.**. Auch Kirschkernkissen und Wärmflaschen entspannen und können Sie beim Einschlafen unterstützen.
*) Melatonin trägt dazu bei, die Einschlafzeit zu verkürzen, wenn im Produkt 1 mg Melatonin je angegebene Portion enthalten ist. Das Melatonin stellt seine positive Wirkung ein, wenn kurz vor dem Schlafengehen 1 mg Melatonin aufgenommen wird.
**) Heizkissen sind nur dafür gedacht, ein Bett vorzuwärmen, nicht um auf diesen Kissen zu schlafen!
Stand 23.05.2022
