Nahrungsergänzungsmittel speziell für Frauen
Frauen können in verschiedenen Lebensphasen wie einer Schwangerschaft und in den Wechseljahren einen ganz speziellen Bedarf an Nährstoffen haben. Nicht immer lässt sich dieser allein aus einer ausgewogenen Ernährung decken. Dann können Sie extra für diese Bedürfnisse geschaffene Kompositionen verschiedener Stoffe als Nahrungsergänzung einnehmen. Erfahren Sie jetzt, welche Supplemente Sie in bestimmten Lebensphasen und bei bestimmten Problemen unterstützen können. ...weiterlesen

PZN: 17668759

PZN: 01319620

PZN: 01319689

PZN: 19374967

PZN: 07152960

PZN: 10110899

PZN: 03927298

PZN: 15200035

PZN: 19249328

PZN: 16319502

PZN: 04347717

PZN: 16884952

PZN: 00773216

PZN: 07360078

PZN: 01319904

PZN: 02166756

PZN: 15743830

PZN: 01174860

PZN: 19339043

PZN: 00150337

PZN: 09533979

PZN: 16884923

PZN: 09924674

PZN: 19150452

PZN: 13905719

PZN: 01009374

PZN: 17668713

PZN: 01319643

PZN: 17885534

PZN: 00751798
Erhöhter Nährstoffbedarf in der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft und auch für Frauen mit Kinderwunsch gibt es ganz spezielle Präparate. Diese enthalten Folsäure, Vitamin B12 und in einigen Fällen auch Jod. Diese Stoffkombination soll den erhöhtem Bedarf erfüllen, der sich durch die Ernährung nicht zuverlässig decken lässt. Mit der Einnahme eines solchen Nahrungsergänzungsmittel sollen Erkrankungen des Kindes wie etwa Spina bifida verhindert und die gesunde Entwicklung des Fetus unterstützt werden. Folsäure ist ein wasserlösliches Vitamin aus der B-Gruppe. Es ist wichtig für die Zellneubildung und die Blutbildung. Beides läuft während einer Schwangerschaft auf Hochtouren. Das verdoppelt den Bedarf in dieser Zeit. Zwar enthalten auch Lebensmittel wie Weizenkeime, Papayas oder Kleieflocken viel Folsäure. Gesichert ist die Bedarfsdeckung durch solche Lebensmittel jedoch nicht immer. Vitamin B12 als zweite Komponente ist ebenfalls für Blut- und Zellbildung wesentlich. Es ist aber auch für die Gesundheit des Nervensystems unverzichtbar. Da das Vitamin vor allem in tierischen Lebensmitteln zu finden ist, ist eine Supplementierung für Vegetarierinnen und Veganerinnen in der Schwangerschaft besonders wichtig. Ausreichend Jod schließlich ist schon von Beginn der Schwangerschaft an für die reibungslose Funktion der mütterlichen Schilddrüse essenziell. Ab etwa der 14. Schwangerschaftswoche fördert ein ausreichender Jodspiegel im Blut auch die Entwicklung der kindlichen Schilddrüse. Durch die wichtigen Funktionen dieser Nährstoffe empfehlen viele Ärzte die Supplementierung während der Schwangerschaft.
Eisenmangel – Ein typisches Frauenproblem
Eisen ist essenziell für die Bildung des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin und damit für den Sauerstofftransport im Blut. Vor allem Frauen leiden in Mitteleuropa aber an einem latenten Eisenmangel. Durch die Regelblutung verlieren sie regelmäßig Eisen und haben daher einen höheren Bedarf als Männer. Aber auch Aufnahmestörungen, hormonelle Ungleichgewichte und ähnliches können einen Eisenmangel verursachen. Wird der Bedarf etwa aus Fleisch oder grünem Gemüse nicht gedeckt, können unter anderem Anämie, Müdigkeit, Blässe und trockene, rissige Haut die Folge sein. Nicht immer lässt sich die Lücke durch eine Anpassung der Ernährung schließen. Dann können Sie unterstützend Eisenpräparate einnehmen. Bedenken Sie aber bei der Einnahme immer: Eisen ist ein Spurenelement und wird von Ihrem Körper nur in geringen Dosen benötigt. Halten Sie sich also an die Dosierungsempfehlung. Andernfalls kann es zu einer Überdosierung kommen.
Fit durch die Wechseljahre
Die Wechseljahre gehören zu einer der größten hormonellen Umstellungen, die der Körper einer Frau im Laufe ihres Lebens durch macht. Jetzt braucht er bestimmte Nahrungsbestandteile vermehrt. Außerdem können sogenannte Phytohormone die Symptome des schwindenden Östrogenspiegels mildern. Letztere sind in Nahrungsergänzungsmitteln für Frauen in den Wechseljahren zum Beispiel in Form von Isoflavonen aus der Sojabohne enthalten. Essenzielle Fettsäuren wie EPA, GLA und DHA liefern als Inhaltsstoffe eines Nahrungsergänzungsmittels einen Teil der wichtigen Fettsäuren, die im Körper für verschiedene Stoffwechselvorgänge, als Baustoffe und ähnliches benötigt werden. Auch bestimmte Vitamine helfen dem Körper in dieser Lebensphase. So tragen die Vitamine B5 und B6 zur Regulierung hormoneller Abläufe bei. Die Vitamine B9 (Folsäure), B12 und C mindern Müdigkeit und Erschöpfung. Wie bei vielen Nahrungsergänzungsmitteln gibt es auch bei diesen Supplementen Präparate, die einzelne Inhaltsstoffe oder Stoffkombinationen enthalten. So können Sie selbst wählen, was Ihren Körper am besten unterstützt.
