Nerven

PZN: 04115272

PZN: 05489632

PZN: 08029949

PZN: 04115289

PZN: 08032631

PZN: 06059282

PZN: 02455874

PZN: 06560421

PZN: 03531850

PZN: 05489626

PZN: 02298937

PZN: 07052750

PZN: 12346471

PZN: 09263534

PZN: 04584676

PZN: 05489603

PZN: 01819245

PZN: 14006259

PZN: 06876733

PZN: 06560438

PZN: 09263511

PZN: 14006242

PZN: 06059276

PZN: 00580517

PZN: 09605242

PZN: 07751991

PZN: 13353852

PZN: 09605236

PZN: 05553784

PZN: 12346465
Zur Nervenberuhigung gibt es viele bewährte pflanzliche Mittel. Auf gesunde und schonende Weise können Sie so ihr Nervenkostüm wieder in Ordnung bringen. Bei Schlaflosigkeit haben sich pflanzliche Schlafmittel auch bewährt. Bei stärker anhaltenden Problemen jedoch sollten Sie den Arztbesuch nicht länger aufschieben. Ein verschreibungspflichtiges Schlafmittel wird die akute Phase der Schlafstörung sicherlich effektiv bekämpfen. Sie sollten das Problem auch so früh wie möglich angehen. Bei Schlafstörungen kommen im Laufe der Zeit zu den psychischen auch die physischen Probleme hinzu. Nicht selten klagen Patienten zunehmend über Kopfschmerzen, Übelkeit und Kreislaufbeschwerden. Im schlimmsten Falle droht ein Kreislaufkollaps.
Zu der medikamentösen Behandlung sollten sie auch ihre Lebensgewohnheiten überdenken. Oft sind eingefahrene Verhaltensmuster die Wurzel des Übels. Nehmen Sie einfach bewusst Ihre Auszeiten. Meditationstechniken wie Yoga, Qi Gong oder Thai Chi bieten Ihnen wunderbare Möglichkeiten sich zu entspannen. Sorgen Sie für einen gesunden Schlaf! Ihr Körper und Ihre Nerven werden es Ihnen danken!
