ALLERGIE MEDIKAMENTE – CREMES, GELE, SPRAYS UND TROPFEN ZUR LINDERUNG DER BESCHWERDEN
Allergene lösen bei manchen Menschen Abwehrreaktionen des Immunsystems aus. Die Symptome sind vielseitig. Bei einer Soforttyp-Allergie sind vor allem Pollen, Nahrungsmittel, Hausstaub oder Tierhaare ursächlich. Sofortreaktionen wie Heuschnupfen, Husten oder ein Fließschnupfen sind die Folge. Allergie-Medikamente wie Cremes, Gele, Sprays und Tropfen, die Sie in unserer Online-Apotheke kaufen, lindern die Beschwerden und bringen Sie entspannt durch die nächste Allergiesaison. ...weiterlesen

PZN: 12910552

PZN: 17440329

PZN: 11294329

PZN: 02663704

PZN: 07387611

PZN: 12615385

PZN: 11697286

PZN: 08031713

PZN: 14293520

PZN: 12550409

PZN: 10796974

PZN: 10090197

PZN: 01669998

PZN: 02406611

PZN: 14293796

PZN: 09703312

PZN: 11077448

PZN: 05103319

PZN: 08892133

PZN: 04465138

PZN: 03897189

PZN: 10796968

PZN: 16808483

PZN: 18735794

PZN: 18113578

PZN: 07224435

PZN: 06716159

PZN: 01329096

PZN: 10090205

PZN: 04465121
Allergie-Medikamente kaufen – rezeptfreie Antihistaminika aus der Apotheke
In unserer Versandapotheke wählen Sie aus einem großen Sortiment an Medikamenten gegen Allergien in unterschiedlichen Darreichungsformen. Allergie-Medikamente kaufen Sie bei APONEO unter anderem als Tabletten, Gele, Sprays und Tropfen. Darunter Präparate mit oralen Antihistaminika wie Levoceterizin oder mit dem topischen Antihistaminikum Azelastin.
Schnelle Hilfe für allergiegeplagte Augen und Nasen versprechen Kombinationspackungen mit Spray und Tropfen. Cremes mit dem körpereigenen Wirkstoff Hydrocortison bewirken eine Linderung von Beschwerden wie Entzündungen oder Juckreiz auf der Haut und finden bei einer Kontaktallergie lokal Anwendung. Sie werden dort aufgetragen, wo die Haut mit einer bestimmten Substanz in Berührung gekommen ist und allergisch reagiert.
Wirkstoffe in Allergie-Medikamenten
Allergie-Medikamente enthalten meist Wirkstoffe wie Levocabastin, Dimetinden, Desloratadin oder den Mastzellstabilisator Cromoglicinsäure. Dabei handelt es sich um Antihistaminika, welche die Wirkung des körpereigenen Botenstoffs und Gewebshormons Histamin durch die Blockierung von Rezeptoren abschwächen oder aufheben.
Präparate mit Cromoglicinsäure gehören zu den Mitteln der Wahl in der Schwangerschaft. Sie wirken hemmend auf die Chloridkanäle der Mastzellen und verringern die Freisetzung von Entzündungsmediatoren wie Histamin. Produkte, die Glukokortikoide enthalten, zeichnen sich ebenfalls durch entzündungshemmende und antiallergische Eigenschaften aus und unterstützen Allergikerinnen und Allergiker in der Allergiesaison.
Was tun bei Heuschnupfen und Verdacht auf Allergie?
Stellen Sie bei sich Heuschnupfen oder andere Allergiesymptome fest, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin. Gleiches gilt vor der Anwendung von Allergie-Medikamenten, wenn Sie unter einer Arzneimittelallergie leiden. Wird eine Allergie nur unzureichend oder gar nicht behandelt, besteht die Gefahr, dass es zu einem Etagenwechsel kommt. Die Symptome weiten sich auf die unteren Atemwege aus und können zur Ausbildung allergischer Asthmaanfälle führen. Eine mögliche Therapie von Allergien ist die Hyposensibilisierung, die Sie mit ärztlicher Begleitung vornehmen können.
Der Allergiepass – wichtig bei Medikamentenallergie
Besteht bei Ihnen eine Medikamentenallergie, dann stellt Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Ihnen auf Wunsch einen Allergiepass aus, den Sie bei sich tragen können. Der Pass dient bei künftigen Behandlungen oder im Notfall als Orientierungshilfe für Ersthelfende und medizinisches Personal. Zum Beispiel um allergische Reaktionen sowie einen anaphylaktischen Schock bei der Gabe von Medikamenten zu vermeiden oder um bei einer Insektengiftallergie die Allergenquelle wie beispielsweise einen Insektenstachel schnell zu erkennen und zu entfernen.
